Die Reben Die roten Sorten: SangioveseSie ist die variablele große Rebsorte Italiens. Mit über 100 000 Hektar nimmt sie mehr als 10 % der Rebfläche Italiens ein. Ihre Weine enthalten sehr viel Tannin und Säure, aber relativ wenig Farbe. Nicht ganz ausgereift besitzt sie oftmals Stallaromen, gut gereift ergibt sie jedoch auch Pflaumennoten. Da sie sehr stark zu Mutationen neigt kennt man viele Variationen, die auch unter einem eigenen Namen angebaut werden. Sie bildet die
Grundlage vieler Weine der Toskana, so ist Sie die einzige für Brunello di Montalcino zugelassenen Rebsorte. Ferner ist sie wichtiger Bestandteil vieler Supertoskaner. AlicanteSie ist eine rotfleischige Rebsorte und wird meist für Verschnitte verwendet. In Frankreich wird sie im
Languedoc-Roussillon, Cognac und in der Provence angebaut. Sie ist eine Massenertragssorte. Ihre Weine sind von keinem großen Ausdruck, man verwendet sie aber gerne um helle Weinen mehr Farbe zu verleihen. Cabernet-SauvignonCabernet-Sauvignon ist die berühmteste aller
Traubensorten, die im Verschnitt mit Merlot die feinen, langlebigen Weine des Bordelais ergibt. Heute wird sie als Modesorte weltweit angebaut und, als Verschnitt mit anderen Rebsorten verwandt, oder meist als Konsumwein auch reinsortig ausgebaut. Diese spätreifende Rebe ist sehr anpassungsfähig und nicht sehr fäulnisanfällig, was auch bei vollmaschineller Ernte für gute Qualitäten sorgt. Die Besonderheit des Cabernets ist seine Struktur und seine Fähigkeit das Terroir, die
Jahrgangsgegebenheiten und die Techniken der Weinbereitung wiederzuspiegeln. MerlotSie ist eine der beiden Hauptreben des Bordeaux und genießt momentan als eine „Modesorte“ größte Popularität. Sie ist weniger tanninreich als ihr großer Verschnittpartner Cabernet-Sauvignon, aber
von vollerem Körper. Ihr Aroma ist würzig mit Pflaumenaromen und Noten von eingekochten Früchten. Seine Eigenschaften ergänzen sich gut mit denen des langlebigeren Cabernet-Sauvignon und Caberbet-Franc. Durch ihren frühen Austrieb ist sie sehr frostgefährdet, was sich 1991 wieder drastisch zeigte. Derzeit wird Merlot immer mehr im Languedoc-Roussillon verbreitet. Sie hat auch sehr große Erfolge in den verschiedensten Überseeländern. |